Die Jugendlichen befinden sich immer mehr unter Druck
Kein Wunder! Wird doch in der Schule immer mehr von einem Abverlangt und das Niveau je länger, je höher geschraubt. Da ist der Stress schon vorprogrammiert. Wenn hier noch das Selbstvertrauen fehlt, oder eine Prüfungsangst entstanden ist, wird es schwierig alleine zurecht zukommen. In der Therapeutischen Hypnose kann ich genau da ansetzen wo die Blockade sich befindet. Lösungsorientiert erarbeiten wir eine Ressource welche in schwierigen Situationen stärkend und vertraut als Helfende-Hand zur Seite steht.
Einige typische Themen bei Jugendlichen sind:
- Ängste wie z.Bsp. bei Prüfungen oder in der Schule
- Selbstvertrauen stärken
- Konzentration fördern
- Lernschwierigkeiten
- Schlafprobleme
Eine möglicher Sitzungsverlauf:
Je nach Alter des Jugendlichen findet das Vorgespräch mit einem Elternteil statt. Zu Dritt besprechen wir das Thema und schauen uns die Hürde welche genommen werden soll genauer an. Falls der Elternteil bei der Hypnose nicht anwesend sein soll, was im Teenageralter gut möglich ist, wird spätestens beim Nachgespräch der jeweilige Elternteil wieder dazu geholt. Auf Wunsch können selbstverständlich auch beide Elternteile dabei sein.
Kinderhypnose mit Zeichnen, Malen und Geschichten
Kinderhypnose ist bereits ab 5 Jahren anwendbar. Da die Kinder schon eine gewaltige Vielfalt von fantastischen Ideen und kreativen Gedanken von Grund auf mit sich bringen, kann die Hypnose mit einer wunderbaren Leichtigkeit spielerisch angewendet werden. Wenn das Kind zwischen 5 – 13 Jahren alt ist, findet die komplette Sitzung mit sicher einem Elternteil statt. Zu Dritt besprechen wir das Thema und schauen uns das Anliegen genau an. Unter meiner Anleitung kann das Kind anschliessend in seine Traumwelt eintauchen. Mit Zeichnungen und Fantasiegestalten wird das Anliegen neu bewertet. Die Ressource welche während der Traumreise erarbeitet wurde, wird auch später eine hilfreiche Rolle einnehmen. Im Nachgespräch entschieden wir zusammen, wie das weitere Vorgehen gestaltet werden soll. Erst ab ca. 10 – 12 Jahren ähnelt die Hypnose immer mehr derjenigen der Erwachsenen.
Einige typische Themen bei Kindern sind:
- vor Tieren
- bei Zahnbehandlungen
- vor dem Monster unter dem Bett
- bei Gewitter
- Bettnässen
- das Abgewöhnen der Windel
- Heimweh
